Während das Zitieren von Fremdinhalten gemeinhin als etabliertes und prestigeträchtiges Argumentationsmittel bezeichnet werden kann, gilt das Zitieren von Eigenem als wenig schicklich. Das Selbstzitat, im Folgenden verstanden als explizit markierte Bezugnahme auf vorherige eigene Texte, wird – über unterschiedliche Domänen und Disziplinen hinweg – massiv kritisiert: Das literarische Selbstzitat etwa gilt als „Maximum des literarischen Narzissmus“ und als Ausdruck einer „Unfähigkeit zur Originalität“ (Kohn 2019, 232). Es mangelt zwar an schriftlich fixierten Normen zum Gebrauch des Selbstzitates, doch halten „oftmals gerade Philologen das Selbstzitat […] für unstatthaft“ (Dembeck/Bunia 2010, 56). In der Wissenschaft erweckt es den Verdacht eitler Profilierungsbestrebungen (Jakobs 1999, 124), sodass die bibliometrische Zitationsanalyse in diesem Zusammenhang darauf hinweist, dass Selbstzitate aus Statistiken von Zitationshäufigkeiten zur Messung wissenschaftlichen Einflusses auszuschließen sind (vgl. z.B. Swales 1986). Diesen kritischen Standpunkten ist gemein, dass Zitierwürdigkeit mit Autorität assoziiert wird und die Selbstzuschreibung von Zitierwürdigkeit folglich als ein illegitimes Mittel der Selbstlegitimierung erachtet wird. Zur Legitimität des Selbstzitates weiterlesen
Schlagwort: Urheberrecht
Start der „Enzyklopädie Recht und Literatur“ / „Encyclopedia of Law and Literature“
Noch ist der Name weitgehend Programm: Vorgriff auf die angestrebte Gestalt einer runden Sache, eines umfassenden Referenzwerks, das Wechselwirkungen zwischen Recht und Literatur in der ganzen Breite der hier in Betracht kommenden Gegenstände erschließen soll. Der Name erscheint von Anfang an zweisprachig: Enzyklopädie Recht und Literatur / Encyclopedia of Law and Literature. Start der „Enzyklopädie Recht und Literatur“ / „Encyclopedia of Law and Literature“ weiterlesen
Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen
Tagungsbericht
Wie beeinflussen die Bedingungen und Möglichkeiten des Digitalen das Buch und seinen Markt? Wie verändert sich durch das Internet das Verhalten von Autor:innen, wie verändern sich literarische Produktion und Rezeption? Welchen Einfluss haben die Mechanismen der Plattformwirtschaft und die großen Intermediäre dabei?
Diese Fragen und viele weitere wurden am 13. Oktober 2022 im Rahmen einer Tagung des Sonderforschungsbereichs „Recht und Literatur“ intensiv und interdisziplinär behandelt. Zum Tagungsthema „Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen“ referierten Sven Stollfuß (Universität Leipzig), Nicola Glaubitz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Oliver Budzinski (TU Ilmenau) und Katharina de la Durantaye (FU Berlin) aus vier verschiedenen Fachrichtungen. Organisiert und ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch das SFB-Teilprojekt A02 „Literatur und Markt“. Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen weiterlesen
Was bringt das neue Presseverleger-Leistungsschutzrecht im Konflikt mit den Big-Techs?
Eine rechtswissenschaftliche Betrachtung
Christian Peter & Ansgar Lindhauer[1]
Weltweit streiten sich Presseverlage mit den großen Internetkonzernen wie Google, Microsoft und Facebook um die entgeltlose Nutzung von Presseveröffentlichungen. Sie streiten über Ausschnitte aus Artikeln, über Vorschaubilder, Überschriften, einzelne Wörter und darum, ob diese von den Betreibern von Internetsuchmaschinen und sozialen Netzwerken, wie den genannten, ohne Zahlung eines Entgelts an die Verlage verwendet werden dürfen, zum Beispiel für die Ergebnisliste der Google- oder Bing-Suche. Vor allem in Frankreich und in Australien ist dieser Streit eskaliert. Australien reagierte mit einem eigenen Gesetz, dem News Media and Digital Platforms Mandatory Bargaining Code, der u. a. ein Pendelschlichtungsverfahren, Verhandlungspflichten und einen Kontrahierungszwang vorsieht (s. dazu Janal/Bernatska 2021, 976 f.). Was bringt das neue Presseverleger-Leistungsschutzrecht im Konflikt mit den Big-Techs? weiterlesen