Noch ist der Name weitgehend Programm: Vorgriff auf die angestrebte Gestalt einer runden Sache, eines umfassenden Referenzwerks, das Wechselwirkungen zwischen Recht und Literatur in der ganzen Breite der hier in Betracht kommenden Gegenstände erschließen soll. Der Name erscheint von Anfang an zweisprachig: Enzyklopädie Recht und Literatur / Encyclopedia of Law and Literature. Start der „Enzyklopädie Recht und Literatur“ / „Encyclopedia of Law and Literature“ weiterlesen
Schlagwort: Digitalität
Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen
Tagungsbericht
Wie beeinflussen die Bedingungen und Möglichkeiten des Digitalen das Buch und seinen Markt? Wie verändert sich durch das Internet das Verhalten von Autor:innen, wie verändern sich literarische Produktion und Rezeption? Welchen Einfluss haben die Mechanismen der Plattformwirtschaft und die großen Intermediäre dabei?
Diese Fragen und viele weitere wurden am 13. Oktober 2022 im Rahmen einer Tagung des Sonderforschungsbereichs „Recht und Literatur“ intensiv und interdisziplinär behandelt. Zum Tagungsthema „Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen“ referierten Sven Stollfuß (Universität Leipzig), Nicola Glaubitz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Oliver Budzinski (TU Ilmenau) und Katharina de la Durantaye (FU Berlin) aus vier verschiedenen Fachrichtungen. Organisiert und ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch das SFB-Teilprojekt A02 „Literatur und Markt“. Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen weiterlesen