Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us
Bild der Tagung

Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen

Tagungsbericht

Philipp Woschek

Wie beeinflussen die Bedingungen und Möglichkeiten des Digitalen das Buch und seinen Markt? Wie verändert sich durch das Internet das Verhalten von Autor:innen, wie verändern sich literarische Produktion und Rezeption? Welchen Einfluss haben die Mechanismen der Plattformwirtschaft und die großen Intermediäre dabei?

Diese Fragen und viele weitere wurden am 13. Oktober 2022 im Rahmen einer Tagung des Sonderforschungsbereichs „Recht und Literatur“ intensiv und interdisziplinär behandelt. Zum Tagungsthema „Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen“ referierten Sven Stollfuß (Universität Leipzig), Nicola Glaubitz (Christian-Albrechts-Universität zu Kiel), Oliver Budzinski (TU Ilmenau) und Katharina de la Durantaye (FU Berlin) aus vier verschiedenen Fachrichtungen. Organisiert und ausgerichtet wurde die Veranstaltung durch das SFB-Teilprojekt A02 „Literatur und Markt“.

Den Einstieg machte Prof. Dr. Sven Stollfuß von der Universität Leipzig. Aus medienwissenschaftlicher Perspektive beleuchtete er den Einfluss von interaktiven Content-Produktionsplattformen wie Wattpad oder Inkitt mit ihrer „immersive reading app“ Galatea auf die Produktion literarischer Inhalte und ihre Rezeption durch die Nutzer:innen dieser Plattformen. Dabei stand vor allem die Frage im Raum, wie sich ein neues, „plattformausgerichtetes“ Schreiben, Lesen und Veröffentlichen herausbildet, das beeinflusst ist durch die Möglichkeiten der algorithmischen Auswertung des Leser:innenverhaltens, der konstanten Bewertung der literarischen Inhalte sowie des Konsums solcher Inhalte nicht mehr in Buchform, sondern in den Apps und Websites selbst.

Zu diskutieren war, inwiefern sich durch die Digitalisierung der Horizont dessen, was veröffentlicht wird, verschiebt und erweitert. Im Fokus stand dabei auch die ständige Verbindung zwischen Leser:innen und Autor:innen, die durch sogenannte Social Reading Platforms hergestellt wird und die sich zu einem kollaborativen Prozess der literarischen Produktion entwickelt hat. Als Potenzial für die Autor:innen wurde vor allem die Reichweite, die mit den neuen Möglichkeiten einhergehen kann, identifiziert; für die Verlage wiederum die Möglichkeit, die auf den Plattformen erfolgreichen Autor:innen unter Vertrag zu nehmen und ihr Schaffen in Buchform zu überführen – als Beispiel im deutschsprachigen Raum diente die Kooperation von Wattpad mit dem Piper Verlag (Wattpad@Piper). Für die Kommerzialisierung der literarischen Inhalte ist die Nähe der Plattformen zu den Kund:innen, also zum Markt selbst, von hoher Relevanz – liefern diese doch in Form von ständiger Bewertung und Datenauswertung kontinuierlich detaillierte Informationen über ihre Präferenzen. Herausforderungen stellen die Anpassung der Produktion und Rezeption an die Logik Sozialer Medien und an die algorithmische Wirkungsweise der Content-Generierung dar.

Im Anschluss übernahm Prof.‘in Dr. Nicola Glaubitz von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel das Wort. Ausgehend von ihrer literaturwissenschaftlichen Forschung zur Lektüre englischsprachiger Langromane in Lesegemeinschaften analysierte sie, wie sich das Rezeptionsverhalten der Leser:innen im Zeitalter der Massentechnologie verändert hat: über das Fernsehen bis zum Internet, vor allem im Zusammenhang mit dem Konsum- und Teilungsverhalten in Sozialen Medien wie Instagram (Bookstagram) oder TikTok (BookTok). Im Fokus stand dabei auch die Dynamik der gemeinsamen Zurschaustellung und Inszenierung des Lesens als Lifestyle-Element der eigenen Persönlichkeit.

Die übergreifende Frage lautete: Was ist neu daran, dass sich im digitalen Raum Lesegemeinschaften, wie zum Beispiel auf der Plattform Goodreads, gebildet haben? Nicola Glaubitz konnte darlegen, dass das Lesen – häufig als individueller und kontemplativer Prozess stilisiert – historisch gesehen ein kollektiver Prozess war und durch die neuen Phänomene im digitalen Umfeld als ein solcher kollektiver Prozess in neuen Erscheinungsformen auftritt: Vom Vorlesen im freundschaftlichen oder familiären Kreis lässt sich eine Linie denken zu den plattformbasierten Lesegemeinschaften. Im Zeitalter der digitalen Massentechnologien erhält das Social Reading darüber hinaus Elemente der Popkultur: Es vereint für das Individuum einen leichten Zugang mit der Möglichkeit, sich über die Mitgliedschaft in einer Social Reading Community von anderen abzugrenzen. Konzerne haben nun die Möglichkeit, über die Social Reading-Plattformen, die sie teilweise aufgekauft haben (wie z.B. Goodreads durch Amazon oder LovelyBooks durch Holtzbrinck), kommerziellen Nutzen zu ziehen: nicht nur durch Werbung und Beeinflussung der Plattformen, sondern auch dadurch, dass die Leser:innen selbst durch ihre Rezensionen und ihr Verhalten die Daten liefern, die für Verlage und digitale Plattformen kommerziell wertvoll sind. Dabei betonte Frau Glaubitz, dass viele der Herausforderungen und Probleme bislang im Verborgenen bleiben. So müsse unbedingt in den Blick genommen werden, dass die Plattformisierung der Lesekultur prekäre Arbeitsbedingungen nach sich gezogen hat: von den Self-Publishing-Autor:innen selbst über unbezahlte Rezensent:innen bis hin zu den für die Plattformunternehmen tätigen Arbeiter:innen, insbesondere in der Logistik (etwa in den Packzentren und in der Auslieferung).

Prof. Dr. Christopher Budzinski von der TU Ilmenau widmete sich aus wirtschaftswissenschaftlicher Perspektive der Rolle von Intermediären im E-Lending und E-Renting. Es galt zu untersuchen, ob hier marktmächtige Intermediäre entstehen – und inwiefern Regulierungsbedarf besteht.

Dabei waren zunächst die Besonderheiten des Gutes E-Book gegenüber dem gedruckten Buch herauszustellen, allem voran die Tatsache, dass die Kosten der Reproduktion von E-Books im Vergleich zur Reproduktion gedruckter Bücher um ein Vielfaches geringer sind. Zudem ermöglicht die Digitalität des E-Books den grenzübergreifenden Handel schnell und kostengünstig. Für das E-Renting/E-Lending besonders relevant ist, dass E-Books ohne Gebrauchs- oder Abnutzungsspuren genutzt werden können. Auf die Besonderheiten der digitalen Plattformwirtschaft und ihrer Intermediäre war ebenfalls einzugehen: Große Unternehmen nehmen die Vermittlungsfunktion zwischen Angebot und Nachfrage – also zwischen Verlagen/Autor:innen und den Lesenden – wahr. Die Betreiber der Plattformen verfügen damit über die Macht, den Markt selbst zu organisieren. Diese Macht ist zweifach problematisch: zum einen, wenn eine „Dual Role“ (duale Rolle) entsteht und die Plattformunternehmen selbst auch Inhalteanbieter werden und deshalb mit den Verlagen/Autor:innen auf der eigenen Plattform konkurrieren; zum anderen, wenn die Ebene der Intermediäre so stark konzentriert ist, dass der Wettbewerb beeinträchtigt wird. Dem gegenüber steht das E-Lending durch die öffentlichen Bibliotheken. Hier werden Gemeinwohlziele verfolgt: Teilhabe und Chancengleichheit, Archivierung und Nahversorgung. Die zentrale Regulierungsfrage lautet zunächst: Wie ist die Verhandlungsmacht zwischen Verlagen/Autor:innen und den Bibliotheken/Nutzer:innen auszugestalten?

Christopher Budzinski rückte hier die divibib GmbH in den Fokus: Sie agiert über die Onleihe als weitgehend einziger Intermediär für die öffentlichen Bibliotheken in Deutschland; auch die Archivfunktion der Bibliotheken ist dahingehend outgesourct. Als privatwirtschaftliches Unternehmen kann die divibib dabei hohe Gewinne einstreichen, was mit dem Anspruch an einen öffentlichen Auftrag im Konflikt steht, dennoch aber bisher kaum in den Fokus der Regulierung geraten ist.

Für den Bereich des E-Lendings sei damit das Fazit zu ziehen, dass mit der divibib ein marktmächtiger Intermediär entstanden ist, der weitgehend in einem wettbewerbsfreien Raum handelt. Hier bestehe Regulierungsnotwendigkeit vor dem Hintergrund der Realisierung von Gemeinwohlzielen. Im Bereich des E-Renting gebe es zwar kein Monopol, allerdings müssten Dual Role-Probleme antizipiert und gelöst werden. Ebenso sei eine aktive Wettbewerbspolitik die Regulierungsaufgabe.

Unmittelbar an diesen Vortrag knüpfte Prof.‘in Dr. Katharina de la Durantaye von der Freien Universität Berlin an. Die Rechtswissenschaftlerin beleuchtete die Debatte um das E-Lending in öffentlichen Bibliotheken in Deutschland aus juristischer Sicht und diskutierte die unterschiedlichen Vorschläge, die zur Lösung vertreten werden: Vertragliche Vereinbarungen wie bisher, eine urheberrechtliche Zwangslizenz oder eine Schrankenregelung im Urheberrechtsgesetz, die eine Nutzungserlaubnis garantieren und eine Einigung nur über den Preis erfordern würde.

Anschließend spannte Katharina de la Durantaye vergleichend den Bogen hin zu den urheberrechtlichen Problemen um sogenannte Schattenbibliotheken, die – häufig unter Verletzung der jeweiligen Urheberrechte – gigantische Mengen an literarischem und vor allem wissenschaftlichem Material im Internet frei zugänglich machen. Anhand der aktuellen Beispiele der Verfahren gegen das Internet Archive in den USA und gegen die Plattform SciHub in Indien wurde in Vortrag und Diskussion neben den rein rechtlichen Fragestellungen vor allem auch der gesellschaftliche Hintergrund erörtert: Wie muss der Zugang zu literarischer und wissenschaftlicher Produktion im digitalen Zeitalter ausgestaltet sein? Wie sind Fragen der Teilhabe im Globalen Norden und im Globalen Süden gleichberechtigt zu lösen? Interessant war hier vor allem der in Reaktion auf die Klage gegen SciHub formulierte Plan der indischen Regierung, ein System der „One Nation, One Subscription“ (ONOS) zu installieren: eine zentral ausgehandelte Lizenz, die den landesweiten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlichen Texten für alle indischen Bürger:innen sichern könnte.

(Siehe zum Thema E-Lending auch die im Rahmen der Forschung des Teilprojekts A02 erschienenen rechtswissenschaftlichen Beiträge: Peter, Christian, AfP 2022, 391-394; Peter, Christian/Pohlmann, Petra, MMR-Aktuell 2021, 438576. Außerdem zum Thema Literatur und Markt das Lemma „Markt“ aus der Enzyklopädie Recht und Literatur.)

Fotocredit: Tagungsszene während des Vortrags von Sven Stollfuß © SFB 1385 / P. Woschek


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
SFB 1385 (11. November 2022). Digitale Buchmärkte: Potenziale und Herausforderungen. SFB 1385 – "Recht und Literatur" Abgerufen am 10. November 2024 von https://doi.org/10.58079/u0zc


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.