Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Ermittelnde Milizionäre, ein schriftstellernder Anwalt und die Verflechtung von Politik, Recht und Literatur

Zum ‚Milizroman‘ im sozialistischen Polen

Melanie Foik

Sieht man sich in polnischen Buchhandlungen und Bibliotheken in den stetig anwachsenden Regalen von Kriminalliteratur um, so stößt man in letzter Zeit vermehrt auf ‚sozialistische‘ Kriminalromane. Zum einen kann man darunter Romane gegenwärtiger Autor:innen fassen, die ihre Geschichten in der längst untergegangenen Volksrepublik Polen spielen lassen, und die oftmals unter der Rubrik ‚Retrokrimis‘ firmieren. Zum anderen haben wir es dabei mit Büchern zu tun, die tatsächlich in den 1950er-, 60er-, 70er- und 80er-Jahren geschrieben worden sind und derzeit neu aufgelegt werden. An dieser Stelle sollen uns vor allem Letztere interessieren, und zwar insbesondere die sogenannten Milizromane. Wie die Gattungsbezeichnung bereits nahelegt, handelt es sich dabei um Romane, in der die Milicja Obywatelska (MO) – die Bürgermiliz, wie die Polizei im sozialistischen Polen genannt wurde – im Zentrum aller Kriminalermittlungen steht. Für die Recht-und-Literatur-Forschung stellen Milizromane eine überaus interessante Quelle dar, da sie nicht nur ein idealisiertes Bild polizeilicher Ermittlungsarbeit überliefern, sondern auch Auskunft über damalige Rechtsvorstellungen und deren Popularisierung geben.

Die seit dem Ende der stalinistischen Epoche massenweise in den Buchhandel gebrachten Kriminalromane sozialistischer Prägung, an dem Milizmitarbeitende selbst in ‚beratender‘ Funktion mitgewirkt haben, können als eine Mischform von Propaganda- und Unterhaltungsgenre verstanden werden. Nicht zuletzt sollte mit ihrer Hilfe das stark angekratzte Image der Miliz aufpoliert werden, indem die Ermittler:innen, die in der Regel nicht als individuelle Detektive, sondern im Kollektiv auftreten, überaus positiv dargestellt werden. Das klassische Motiv des Zweikampfs zwischen der ermittelnden und der zu überführenden Person tritt dadurch, aber auch zugunsten einer detaillierten Abbildung des Arbeitsalltags der Milizbehörden häufig in den Hintergrund. Dem Milizroman wurde deshalb von der zeitgenössischen Literaturkritik vielfach literarischer Dilettantismus und eine gewisse Nähe zum sozrealistischen Arbeits- und Produktionsroman sowie eine daraus resultierende Spannungslosigkeit attestiert.

Und tatsächlich ist der Milizroman keineswegs frei von politisch-ideologischen Erwägungen, folgt er doch – zumindest aus der Ferne betrachtet – einem simplifizierend-dualistischen Weltbild von Gut und Böse, Ost und West, Sozialismus und Kapitalismus. Diesem Umstand dürfte auch geschuldet sein, dass der Milizroman nach dem politischen Umbruch von 1989/90 erst einmal in der Versenkung verschwunden und nur zögerlich von dort in die Bücherregale zurückgekehrt ist. Heute allerdings gibt es in Polen regelrechte Fans des ‚sozialistischen‘ Kriminalromans, ja sogar einen ‚Klub der Liebhaber des Milizromans‘ (MOrd-Klub), der unter anderem einen kleinen Verlag unterhält und zahlreiche Kriminalromane neu auflegt. Die Mitglieder des Klubs schätzen vor allem die aus heutiger Perspektive oftmals kurios anmutenden Alltagsrealia aus der Zeit des real existierenden Sozialismus, die von bestimmten Warschauer Cafés über diverse für sich sprechende Auto- und Zigarettenmarken bis hin zu typischen Verhaltensweisen und Einstellungen gegenüber gesellschaftlich relevanten Fragen reichen.

Die ‚sozialistische‘ Spielart des Kriminalromans ist gegenwärtig allerdings nicht nur für seine Liebhaber:innen reizvoll, sondern stellt auch einen bedeutsamen Forschungsgegenstand dar. Während zeitgenössische Urteile über dieses Genre durchweg negativ ausfielen, ermöglicht die zeitliche Distanz einen differenzierteren Blick. In den letzten Jahren hat sich die Posener Historikerin Dorota Skotarczak eingehend mit dem Milizroman beschäftigt und eine sehr lesenswerte Monographie dazu veröffentlicht (Skotarczak 2019). Aus der Perspektive der Recht-und-Literatur-Forschung, die in Polen ein noch sehr junges Forschungsgebiet darstellt, offenbart sich am Milizroman in besonderer Weise die enge Verquickung von Politik, Recht und Literatur in seinem Entstehungszeitraum. Beide Sphären, Recht und Literatur, waren massiven politisch-ideologisch motivierten Eingriffen ausgesetzt, was diese literarische Gattung auch im Wesentlichen ausmacht. Zudem lassen sich aus den Romanen selbst (durchaus divergierende) Rechtsvorstellungen wie auch Haltungen gegenüber dem Polizei- und Justizapparat herauslesen.

Als außergewöhnlich wichtig erweisen sich in diesem Kontext die Milizromane des Juristen und Schriftstellers Jerzy Edigey (eigentl. Jerzy Korycki). Edigey, der in den 1930er-Jahren in Warschau Rechtswissenschaft studiert und anschließend als Rechtsanwalt gearbeitet hatte, konnte nach dem Zweiten Weltkrieg aufgrund früherer antikommunistischer Aktivitäten nicht in seinen Beruf zurückkehren. Durchaus erfolgreich betätigte er sich daher zunächst als Rudertrainer und später als Gerichtsreporter, den er allerdings – nach einer ‚goldenen Ära‘ in der Zwischenkriegszeit – bald schon als eine aussterbende Spezies ansah:

Für keinen Journalisten zahlt es sich mehr aus, Gerichtsreporter zu sein. Es lohnt sich nicht mehr, […] kreuz und quer im Land herumzufahren, um irgendwo einen interessanten Fall aufzulesen. Neben den Mühen und dem Griff in die eigene Tasche nach den bescheidenen journalistischen Spesen hat der Reporter keinerlei Freuden. Was hat er schon davon, dass er einen spannenden Fall gefunden hat? Eine Tragödie griechischen Ausmaßes oder gar eine Komödie, wie sie sich nicht auf der Theaterbühne, sondern einzig im Gerichtssaal abspielt. Welche Tageszeitung gesteht ihrem Reporter noch mehr als drei maschinengeschriebene Seiten zu? (Edigey 2012 [1962], 119; Übersetzung: M.F.)

Eher zufällig, wenngleich willkommen, reüssierte Edigey Anfang der 1960er-Jahre schließlich vom Gerichtsreporter zum Romanschriftsteller, als er von einer Zeitung angefragt wurde, einen abgesprungenen Krimiautor zu vertreten. Seinen ersten, finanziell offenbar recht einträglichen Milizroman lieferte er fristgerecht nach nur einem Monat ab – und schrieb bis zu seinem tödlichen Autounfall 1983 mehr als 40 weitere. Anfänglich orientierte er sich thematisch noch vor allem an realen Kriminalfällen, blieb weiterhin ein ständiger Gast in den Gerichtssälen und wälzte, wie er selbst einmal schrieb, „oftmals über viele Stunden hinweg dicke Gerichtsakten, immer auf der Suche nach dem, was die Grundlage für eine neue Fiktion abgeben konnte“ (Edigey 2012 [1979], 115). Später hingegen distanzierte er sich ausdrücklich von der Realität, entwickelte an einfache Krimi-Muster angelehnte Routinen und schöpfte inhaltlich primär aus eigener Phantasie.

Was Edigeys Romane nun für die Recht-und-Literatur-Forschung spannend macht, sind allerdings weniger die zentralen, tendenziell überkonstruierten Mordfälle und deren recht schematisch ablaufende Aufklärung durch die Miliz. Weitaus interessanter erscheinen hier die auf Nebenschauplätzen entfalteten Kriminalitätsprobleme innerhalb der polnischen Normalbevölkerung und ihre Verortung im Rechtssystem, die Edigey in aufklärerischer Absicht als nicht-fiktionale Elemente in die Romanhandlungen einarbeitet. Meist handelt es sich dabei um Probleme, die zeitgenössisch im juristischen Diskurs ausführlich verhandelt wurden, in breiten Bevölkerungsschichten hingegen tabuisiert waren. Damit kam Edigey, der auch zu den ersten Mitgliedern des 1979 gegründeten polnischen ‚Klubs der schriftstellernden Rechtsanwälte‘ zählen sollte, seinem eigenen Anspruch nach, neben guter Unterhaltung auch Rechtsaufklärung mittels Literatur zu betreiben.

Zwei Beispiele sollen dies veranschaulichen: In Der Tod wartet vor dem Fenster (1973; DDR-Ausgabe 1975) thematisiert Edigey das Problem der Drogenkriminalität unter Jugendlichen, die damit verbundene Vertuschung und Unwissenheit des sozialen Umfelds sowie die unzureichende, sich zu diesem Zeitpunkt jedoch wandelnde Gesetzgebung. In Mord nach Alphabet (1981; DDR-Ausgabe 1986) wiederum greift er die von seinem Anwalts- und Klubkollegen Juliusz Leszczyński einige Jahre zuvor aus juristischer Warte angestoßene Diskussion um den gesellschaftlichen und rechtlichen Umgang mit Vergewaltigungen literarisch auf, kritisiert explizit die verbreite Bagatellisierung sexueller Gewalt und die allgegenwärtige Opferbeschuldigung und plädiert für eine konsequente Anwendung strafrechtlicher Maßnahmen.

Cover: Mord nach Alphabet
Mit freundlicher Genehmigung © Eulenspiegel Verlagsgruppe, Berlin
Cover: Der Tod wartet vor dem Fenster
Mit freundlicher Genehmigung © Eulenspiegel Verlagsgruppe, Berlin

Neben solch gewichtigen Sachverhalten findet sich manche für die wissenschaftliche Arbeit nützliche Information übrigens im Detail: So fallen bei der Lektüre von Edigeys Milizromanen die zahlreich eingestreuten Bezüge zur Tradition des Kriminalromans wie auch weiterer juristisch relevanter Gattungen, etwa Pitavalgeschichten, ins Auge. Gleich mehrere Anspielungen auf Sherlock Holmes charakterisieren Edigeys etwas angestaubte Figur des Majors Niewarowny im bereits zitierten Roman Der Tod wartet vor dem Fenster mehr als jede weitere Beschreibung und reihen ihn – freilich nicht ohne eine Spur von Ironie – in die Tradition Conan Doyles ein. Und die Aussage einer Milizionärin in Mord nach Alphabet, sie habe im Zuge ihrer Ermittlungen nicht nur „alle Bücher über Kriminalistik durchgesehen“, sondern auch „die verschiedenen Pitavale gelesen“ (Edigey 1986, 51), lässt in der Zusammenschau mit weiteren Quellen den hohen Stellenwert von Pitavalsammlungen im sozialistischen Polen erkennen, der von Polizei- und Juristenkreisen bis in ein breites Lesepublikum reichte.

Der oben erwähnte MOrd-Klub hat neben einigen zuvor schwer zugänglichen, da zeitgenössisch nur in Zeitungsfolgen gedruckten Milizromanen mittlerweile auch Reportagen, Interviews und weitere Texte von Jerzy Edigey in Buchform herausgegeben. Damit liegt nicht nur reichlich Lesestoff für die Anhänger:innen des sozialistischen Kriminalromans, sondern auch ergiebiges Untersuchungsmaterial im Zusammenhang von Recht und Literatur vor.

Literatur

Edigey, Jerzy. 1975. Der Tod wartet vor dem Fenster. Aus dem Polnischen von Roswitha Buschmann. Ostberlin: Das Neue Berlin.

Edigey, Jerzy. 1986. Mord nach Alphabet. Aus dem Polnischen von Kurt Kelm. Ostberlin: Das Neue Berlin.

Edigey, Jerzy. 2012 [1962]. „Zbrodniczy cień przeszłości.“ In: ders.: Cztery reportaże. Warszawa: Wielki Sen. 119–160.

Edigey, Jerzy. 2012 [1979]. „Tajemnica Lasku Arkońskiego.“ In: ders.: Cztery reportaże. Warszawa: Wielki Sen. 85–118.

Skotarczak, Dorota. 2019. Otwierać, milicja! O powieści kryminalnej w PRL. Warszawa: Instytut Pamięci Narodowej.

 

Fotocredit: MILICJA iStock-491664457 © irontrybex


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
SFB 1385 (10. Dezember 2021). Ermittelnde Milizionäre, ein schriftstellernder Anwalt und die Verflechtung von Politik, Recht und Literatur. SFB 1385 – "Recht und Literatur" Abgerufen am 12. Oktober 2024 von https://doi.org/10.58079/u0yx


Ein Gedanke zu „Ermittelnde Milizionäre, ein schriftstellernder Anwalt und die Verflechtung von Politik, Recht und Literatur“

  1. Hallo Melanie,
    ich habe deinen Beitrag mit Interesse gelesen und bin ganz deiner Ansicht, dass die rechtskulturelle, aber auch literaturwissenschaftliche Materie des Milizromans vielseitig zu betrachten und zu untersuchen ist. Aus kulturpolitischer Sicht würde ich, genau wie du, dieses Genre (oder auch andere künstlerische Erzeugnisse dieser Zeit) größtenteils dem ideologischen und propagandistischen Spektrum zuordnen, ohne sie sofort zu pejorisieren. Der Milizroman, der einem „hybriden“ Charakter nachgeht, oder, wie ihn Stanisław Barańczak Anfang der 70er-Jahre des 20. Jahrhunderts (zu Recht) bezeichnet hatte, „der osteuropäische Kriminalroman“, hat darüber hinaus auch einige spannende postmoderne Facetten, die im rechtskulturellen Kontext gewinnbringend beleuchtet werden könnten.
    Viele Grüße und einen erfolgreichen Rutsch ins neue Jahr
    Andrzej Belczyk-Kohl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.